Nach zuletzt zwei Niederlagen war der EHC Wilen-Neunforn unter Zugzwang,
endlich wieder Punkte einzufahren, um einerseits den noch vorhandenen Abstand
auf den letzten Platz wahren zu können sowie andererseits nicht noch unnötig in den
Abstiegskampf zu geraten. Nebst zahlreichen verletzten Leistungsträgern gesellten
sich am Sonntag auch noch einige kranke Spieler sowie Feriengäste zu den
Abwesenden, weshalb das Team von Coach Wüthrich erneut mit einer
«Rumpftruppe» zum Derby in Weinfelden gegen die Crocodile Flyers antreten
musste.
Nichtsdestotrotz startete die 10-Mann starke Truppe motiviert und energisch in die
Partie. Entgegen dem Spielverlauf gingen die Gastgeber nach gut 10 Minuten in
Führung. Der erste Treffer des Spiels fiel in Überzahl. Der EHCWN liess sich davon
nicht beirren und drückte weiter auf den Ausgleich, welcher bis zur ersten
Drittelspause leider nicht mehr fiel.
Fürs 2. Drittel musste am Gameplan nichts geändert werden. Die EHCWN-Spieler
spielten sich reihenweise hochkarätige Chancen heraus, scheiterten aber am
laufenden Meter am teilweise überragend parierenden Schlussmann der «Crocis».
Beste Beispiel war ein eigentlich schon versenkter, aber dann doch verschossener
Penalty von Gemperli. Konsequenz davon waren zwei weitere Tore durch den
Gegner, womit der EHCWN entgegen dem Spielverlauf plötzlich 0:3 zurücklag. Auch
die Gangart wurde im zweiten Drittel etwas ruppiger. Insbesondere der ehemalige
«Crocis»-Spieler Wipf musste zu seinem Missfallen einiges einstecken. Einen
Shorthander durch Grolimund wussten die Gastgeber mit einem weiteren
Powerplaytor 20 Sekunden später zu beantworten, womit der EHCWN nach zwei
Dritteln 1:4 im Hintertreffen lag.
Nach dem 5:1 nach gut 41 Minuten und dem Unmöglichen vor Augen lancierte der
EHCWN gut 10 Minuten vor Schluss eine furiose Aufholjagd. Vier unterschiedliche
Torschützen sorgten für den Ausgleich nach 60 Minuten. Drei dieser vier Tore wurden
dabei in Überzahl erzielt. Trotz weiterer Pfosten- und Lattenschüsse in der
Verlängerung musste das Penaltyschiessen über den Sieger entscheiden. Dank
glänzenden Paraden des Keepers Arn und den eiskalten Penaltyschützen Grolimund
und Schoop ergatterte sich der EHCWN den Sieg und wichtigen Zusatzpunkt.
Nach dieser aufopferungsvollen und beachtlichen Leistung kann sich der EHCWN in
seinem letzten Heimspiel gegen den EC Wil am kommenden Samstag mit einem
Sieg den Ligaerhalt vorzeitig sichern.